
Kunst im AbeggHuus Rüschlikon
120 Jahre Kunstgeschichte
Rüschlikons Kunstgeschichte beginnt mit einem präzisen Datum: 1899 ziehen sowohl Hermann Gattiker wie auch Fritz und Gret Widmann nach Rüschlikon. Alle drei sind vor allem malend tätig; Hermann Gattiker ist aber auch Lehrer, Fritz Widmann Feuilletonist, Gret Widmann Fotografin. Gattiker zieht mit Sommerkursen einen grossen Kreis von SchülerInnen nach Rüschlikon. Mit den Widmanns, im Brahmshaus wohnhaft, ist später Anna Hug eng verbunden, und mit ihr wiederum Helen Dahm und Werner Weber. Hermann Gattiker seinerseits und seine letzte Schülerin Isabelle Dillier praktizieren in Gattikers nahegelegenem Haus viele Jahre eine künstlerische Arbeitsgemeinschaft. Und diese bemerkenswerte Kunstszene des 20. Jahrhunderts lebt bis in die Gegenwart weiter.
Rüschlikons Kunstgeschichte ist durch zahlreiche Bilder im gemeindeeigenen Archiv gut dokumentiert. Gemälde von heute eher wenig bekannten MalerInnen finden sich dort ebenso wie Plakate und Aquarelle des renommierten Willy F. Burger. Das neueröffnete AbeggHuus zeigt nun erstmals in seinen Räumen eine Dauerausstellung mit rund 60 Ölbildern, Aquarellen und Fotografien aus Rüschlikons Vergangenheit und Gegenwart.
Ausstellung 2020
Parterre/1. Stock: Liliana Leins und wsmgr: neue Bilder
2. Stock: Werner Weber: Stillleben und Landschaften
3. Stock: Steff Müller: «Tagebuch der Täler» und andere Fotografien
4. Stock: Willy F. Burger: Aquarelle
5. Stock: Landschaften verschiedener MalerInnen
Ausstellung im AbeggHuus Rüschlikon
ab 29. Februar 2020
jeweils täglich von 8-17h
Alte Landstrasse 68, 8803 Rüschlikon
www.abegghuus.ch